Lachgas wirkt nicht nur beruhigend und schmerzlindernd sondern auch angstreduzierend. Sie sind während der gesamten Behandlung ansprechbar und nach einer kurzen Regenerationsphase (5-10min) wieder verkehrstüchtig. Lachgas wird über eine Nasenmaske eingeatmet und wird in der Dosierung individuell ihrem Befinden angepasst. Vor der ersten Behandlung mit Lachgas informieren wir Sie ausführlich.
Der Patient wird bei der Zahnbehandlung unter Vollnarkose in einen schlafähnlichen Zustand versetzt. Um die Narkose herbeizuführen wird entweder ein Narkosegas inhaliert oder ein Schlafmittel intravenös verabreicht, um die gewünschte Schlaftiefe zu erreichen. Anschließend werden alle Patienten, zur Sicherung der Atemwege, intubiert. Die Anästhesistin ist während des gesamten Eingriffs für die Aufrechterhaltung der elementaren Körperfunktionen der narkotisierten Person verantwortlich und führt ein komplettes Monitoring der Lebensfunktionen durch (EKG, Blutdruck, Sauerstoffsättigung im Blut). Im Anschluss bleiben Sie noch bis zur Freigabe der Anästhesistin in unserem Aufwachraum.
Ja ! Wir behandeln fast jedes Alter.
Im Unterschied zur Erwachsenenbehandlung wird die Narkose mit einer Maske eingeleitet und somit ist kein Nadelstich für unsere kleinen Patienten wahrnehmbar.
Seit 1998 ist unsere Fachärztin für Anästhesie, Intensivmedizin sowie Allgemeinmedizin, Dr. Josefa Leitner, ein wertvolles Mitglied unseres Teams.
Die Vollnarkose selbst ist eine Privatleistung und wird von den Krankenkassen nur in Ausnahmefällen übernommen. Unser Honorar über Füllungen, Extraktionen usw. können Sie einreichen.
Dr. Anna Somweber © 02639/2641